Sammlung aktueller Verfassungs-,
Bundes- und Landesvorschriften zum Thema Tierschutz und
("Listen"-)Hundehaltung:
- Hinweis: Die Zusammenstellung konzentriert sich auf die wichtigsten Vorschriften und wird immer wieder aktualisiert, derzeitiger Stand: 12.09.2016. Zum Thema Hundesteuern wird es noch eine gesonderte Übersicht geben.
- Zuständiges Bundesministerium für den - bundesweiten - Tierschutz ist das BMEL = Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: http://www.bmel.de/DE/Tier/Tierschutz/tierschutz_node.html
Verfassungsrecht:
Zitat BMEL: „Der Tierschutz ist als Staatsziel im Grundgesetz verankert und im Tierschutzgesetz grundsätzlich geregelt.“
- Artikel 20a GG (Grundgesetz http://www.bundestag.de/grundgesetz): „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung.“
- § 90 a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - Tiere sind keine Sachen. … http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__90a.html
- Tierschutzgesetz http://www.gesetze-im-internet./tierschg/
- Tierschutz-Hundeverordnung http://www.gesetze-im-internet.de/tierschhuv/index.html
- Gesetz zur Beschränkung des
Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland
http://www.gesetze-im-internet.de/hundverbreinfg/index.html
- Verordnung über Ausnahmen zum
Verbringungs- und Einfuhrverbot von gefährlichen Hunden in das Inland
http://www.gesetze-im-internet.de/hundverbreinfvo/index.html
- Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher
Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei
ihrer Haltung
http://www.gesetze-im-internet.de/tierschnutztv/
- Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates http://www.gesetze-im-internet.de/tierschtrv_2009/
- Verordnung zum Schutz von Tieren im Zusammenhang mit der Schlachtung oder Tötung und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 des Rates http://www.gesetze-im-internet.de/tierschlv_2013/index.html
Landesrecht (alphabetisch nach Bundesland):
Hinweis:
In einigen
Bundesländern sind die Vorschriften für Hunde und/oder "Listenhunde"
über mehrere Landesgesetze etc. verteilt, es sind hier dann die wichtigsten
"Listenhunde-"Regelungen bzw. entsprechende Seiten bei den Behörden
oder Ministerien mit weiterführenden Hinweisen verlinkt. Bei Änderungen
sind wir bemüht, diese hier einzupflegen, übernehmen für eine permanente
Aktualität der Links wie der verlinkten Inhalte jedoch keine Gewähr. Wir bitten
auch um Verständnis, wenn wir als eingetragener Verein u. a. aus
Haftungsgründen keine öffentliche Übersicht o. ä. darüber erstellen, welches
die wichtigsten Eckpunkte usw. jeder einzelnen Bundeslandregelung sein können.
Bereits die Relevanz einzelner Punkte kann a) unterschiedlich aufgefasst
werden, b) sind Fehlerquellen bei der Auswahl, Deutung von Formulierungen oder
Verarbeitung nicht ausschließbar, c) sind die jeweiligen Landesregelungen auch
der Länge nach noch überschaubar und d) wollen wir schließlich nach außen nicht
zur vertiefenden optischen Manifestierung der Rasselisten beitragen,
sondern vor allem eine Änderung sprich Abschaffung dieser erreichen.
- Allgemeine Hinweise mit Verlinkungen
zu baden-württemb. Hunderegelungen:
http://im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/polizei/praevention/kampfhundeverordnung
Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde:
http://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/intern/dateien/pdf/Kampfhundeverordnung.pdf
Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums und des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz zur Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz über das Halten gefährlicher Hunde (VwVgH):
http://im.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-im/intern/dateien/pdf/Kampfhundeverordnung_VwVgH.pdf
- Allgemeine Hinweise mit Verlinkungen
zu bayerischen Hunderegelungen:
1. http://www.verwaltungsservice.bayern.de/dokumente/leistung/6555183803 sowie
2. https://www.polizei.bayern.de/news/recht/index.html/11022
Verordnung über Hunde mit gesteigerter Aggressivität und Gefährlichkeit:
http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-HuVBYrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs
- Edit 21.07.2016: Am 21.07.2016 ist das neue Berliner Hundegesetz im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin veröffentlicht worden und tritt mit den dort enthaltenen Teilen am 22.07.2016 in Kraft (über diese Verlinkung ist das Gesetz - GVBl. vom 21.07.2016, ab S. 436 - in den nächsten Wochen einsehbar, außerdem wird der Senat es in den kommenden Wochen dann u. a. hier einstellen). EDIT 12.09.2016: Die neue RVO mit der Rasseliste ist nun in Kraft getreten (GVBl. vom 09.09.2016, 72. Jg., Nr. 23, S. 543) und beinhaltet, wie zuletzt verlautbart, noch die Rassen "Pitbull-Terrier", American Staffordshire-Terrier und Bullterrier sowie deren Kreuzungen; siehe auch unser Blogbericht mit relevanten Infos für "Listenhunde"-Halter dazu: hier.
- Bisheriges Gesetz über das Halten und Führen von Hunden in Berlin (Stand 07/2016):
- Ordnungsbehördliche Verordnung über das Halten und Führen von Hunden: http://www.mik.brandenburg.de/cms/detail.php/35848
- Hinweise mit Verlinkungen
zu hamburgischen Hunderegelungen: http://www.hamburg.de/hundegesetz/
Hamburgisches Gesetz über das Halten und Führen von Hunden (Hundegesetz - HundeG): http://www.landesrecht.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-HuGHArahmen&doc.part=X&doc.origin=bs&st=lr
- Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO): http://www.rp-darmstadt.hessen.de/irj/RPDA_Internet?uid=446102ba-a196-6b01-a3b2-1711785318b6
- Verordnung über das Führen und Halten von Hunden(Hundehalterverordnung - HundehVO M-V): http://www.landesrecht-mv.de/jportal/portal/page/bsmvprod.psml?showdoccase=1&st=lr&doc.id=jlr-HuHVMVrahmen&doc.part=X&doc.origin=bs
- Aktuelle Informationen zum Hundegesetz in Niedersachsen mit dortiger Verlinkung zum Niedersächsischen Hundegesetz: http://www.ml.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=1810&article_id=93854&_psmand=7
- Hundegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen ((Landeshundegesetz - LHundG NRW): https://recht.nrw.de/lmi/owa/pl_text_anzeigen?v_id=2820041209115743048
- Allgemeine Hinweise und Links zum Thema "gefährlichen Hunde", zum Landeshundegesetz (Landesgesetz über gefährliche Hunde), Beißstatistiken etc. für RLP: http://www.add.rlp.de/Kommunale-und-hoheitliche-Aufgaben,-Soziales/Ordnungswesen,-Hoheitsangelegenheiten/Ordnungsrecht/Gefaehrliche-Hunde/
- Polizeiverordnung über den Schutz der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden im Saarland: http://sl.juris.de/cgi-bin/landesrecht.py?d=http://sl.juris.de/sl/gesamt/HuV_SL.htm#HuV_SL_rahmen
- Gesetz zum Schutz der Bevölkerung
vor gefährlichen Hunden (GefHundG): http://www.recht.sachsen.de/Details.do?sid=1927412349331
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Gesetzes zum Schutze der Bevölkerung vor gefährlichen Hunden (DVOGefHundG) - Rasseliste:
Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Anwendung der Bestimmungen über gefährliche Hunde (Verwaltungsvorschrift Gefährliche Hunde - VwV GefHunde): http://www.recht.sachsen.de/Details.do?sid=6147415311932
Sachsen-Anhalt:
- Hinweis/Update zur Gesetzesnovelle in Sachsen-Anhalt aus Okt. 2015, in Kraft tretend ab 1. März 2016 siehe hier: http://vereinzurabschaffungderrasselisten.blogspot.de/2015/10/sachsen-anhalt-hundegesetz-novellierung.html )
- Neues Gesetz ab 01.03.2016:
http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/bauordnungkommunales/201/hunde/2016_hundeg.pdf
- Allgemeines (bis 29.02.2016):
http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/service/hundegesetz-und-hunderegister/
Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (bis 29.02.2016):
http://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/jportal/portal/t/usv/page/bssahprod.psml?doc.hl=1&doc.id=jlr-GefHuGSTpP1%3Ajuris-lr00&showdoccase=1&documentnumber=3&numberofresults=83&doc.part=X&doc.price=0.0¶mfromHL=true#focuspoint
- Hinweis/Update: Die Rasseliste gehört in SH ab 2016 der Vergangenheit an (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IV/_startseite/Artikel/150618_Hundegesetz.html). Lesen Sie dazu bitte auch unseren Blogbeitrag vom 18.06.2015 - http://vereinzurabschaffungderrasselisten.blogspot.de/2015/06/schleswig-holstein-ab-2016-ohne.html
- Gesetz über das Halten von Hunden (HundeG Schleswig-Holstein) ab 2016: http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=HuG+SH&psml=bsshoprod.psml&max=true&aiz=true
- Thüringer Gesetz zum Schutz der
Bevölkerung vor Tiergefahren:
http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tim/abteilung2/referat25/tiergefahrengesetz.pdf
Verein zur Abschaffung der Rasselisten e.V., Neustr. 2, 47638 Straelen Eingetragen im Vereinsregister des AG Geldern unter Nr.: VR 1677 - Impressum
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen